Pflanzen der Bibel. Sonderausgabe Zohary, M: Pflanzen der Bibel SA
Zohary, Michael. Dieser prächtige Geschenkband ist eine Fundgrube für alle Kenner und Liebhaber der Pflanzenwelt des Heiligen Landes, wie auch für Natur- und Botanikfreunde.
Zohary, Michael. Dieser prächtige Geschenkband ist eine Fundgrube für alle Kenner und Liebhaber der Pflanzenwelt des Heiligen Landes, wie auch für Natur- und Botanikfreunde.
Bast, Rainer A. Die "Philosophische Bibliothek" (PhB) ist mit ihrer bis ins Jahr 1868 zur
Arthur und Marilouise Kroker haben zahlreiche Studien zu den Themen Technologie, Kultur und Medien veröffentlicht. Zusammen geben sie die Internet-Zeitschrift CTHEORY und die Reihe CultureTexts heraus. Sie leben und arbeiten in Montreal und San Francisco.
Haug, Wolfgang F. Subskriptionspreis bis z. Ersch. d. letzten Bandes 102,- EUR[D] /162,- CHF
Fischer, Ernst. Hier entpuppt sich Robert Müller als vielleicht intelligentester Essayist des expressionistischen Zeitalters; sicher aber zeigt er sich als brillanter Stillist seiner Epoche.
Dieser erste Band der Reihe "Identitäten und Alteritäten" sammelt die Aufsätze der ersten Jahrestagung des Freiburger Sonderforschungsbereichs "Identitäten und Alteritäten. Die Funktion von Alterität für die Konstitution und Konstruktion von Identität" (SFB 541), die im Februar 1998 stattfand. In dieser Tagung sollte das zentrale Thema der Abgrenzung von Identität durch Ausgrenzung des/der Anderen (eben: von der Alterität) in interdisziplinärer Vielfalt behandelt werden. Dabei trat besonders die Figur des Grenzgängers, also desjenigen, der Grenzen überschreitet oder sich auf ihnen niederläßt, in den Mittelpunkt des Interesses. Nach Vorwort und Einleitung enthält der Band fünf Schwerpunkt-Themen, die die Figur des Grenzgängers umspielen. Im ersten Abschnitt geht es um Definitionen und Charakterisierungen des Grenzbegriffs aus historischer, soziologischer, sprachwissenschaftlicher, psychologischer, literarischer und theologischer Sicht. In einem zweiten Teil behandeln B...
Riskante Technologien umgeben Alltag und Berufswelt des modernen Menschen. Schon darüber, ob tatsächlich die Gefahren zunehmen oder aber unsere Wahrnehmungen und die öffentliche Aufmerksamkeit gesteigert wurden, ist ein interessanter Streit entbrannt, der in diesem Band aus kultur- und sozialtheoretischer Perspektive dokumentiert ist. Das Problem der politischen und sozialen Akzeptanz neuer Technologien hat Verfahren zur Risikoeinschätzung und -bewertung hervorgebracht, die die theoretische Reflexion über riskante Technologien stärken und ihre praktische Regulation beeinflussen. Diese Instrumentarien, ihre Reichweite und Grenzen werden in diesem Band vorgestellt. Ein weiterer gesellschaftlicher Streitpunkt ist die Frage, wie die Regulierung riskanter Technologien aussehen sollte: sollte die Politik stärker auf die Vermeidung von Risiken setzen, oder sollte sie wegen des erwarteten Nutzens auch Schadensfälle in Kauf nehmen? Sozialwissenschaftliche Analysen und Positionen in dies...
Haug, Wolfgang F. Subskriptionspreis bis z. Ersch. d. letzten Bandes 59,- EUR[D]
1. 1 Purpose of the Study When the Agreement for the Foundation of the European Economic Community (EC Treaty) was extended and changed by the Single European Act (SEA), ratified by all the Member States of the European Community (EC) in July 1987, research and techno
Zeidler, Eberhard. This textbook represents an elementary introduction into applied functional analysis addressed to researchers and beginning graduate students in mathematics, physics and engineering. This work consists of two volumes.
Schultz, Karla. The Idea of the Forest is a collection of essays originally delivered at the University of Oregon during an interdisciplinary conference on the forest and its role in the political cultures of both Germany and North America. Contributions examine the forest as a site in the imagination as well as the focal point of current political, economic and ecological disputes.
The editor and anthologist, David McCordick, is a playwright, historian, literary scholar, and Professor at The University of Wisconsin-Stout. Dr. McCordick has had over a dozen plays produced and several articles and stories published. His last book was The Civil War Letters of Private Henry Kauffman.
Masur, Olga. "Ein großes MUT-MACH-BUCH!" Feuervogel e.V. (Kontakt-, Info- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt im Zollernalbkreis) Die vorliegende Autobiographie überzeugt durch ihre ursprüngliche Sprache. Eine Sprache, die das Grauen sexueller Gewalt in der Kindheit nahezu mit-leiden lässt. Die Autorin lässt die Leserin und den Leser gleichsam mit sich aufwachsen. An passender Stelle sind statistisches Zahlenmaterial und wissenschaftliche Forschungsergebnisse in den Text eingeflochten, die den gesellschaftlichen Zusammenhang dieses Verbrechens deutlich machen. Das Buch spannt so den Bogen zwischen Biographie und Dokumentation. Das Buch ist auch für Jugendliche geeignet. Alle Zahlen und Studienergebnisse, die im Buch zitiert sind, sind so aktuell wie am Erscheinungstag - leider! :-( Hinweis: Nicht anfangen, wenn man am nächsten Morgen früh raus muss. Viele lesen sich fest und das Buch in ein...
Sigmund Freud, geb. 1856 in Freiberg (Mähren); Studium an der Wiener medizinischen Fakultät; 1885/86 Studienaufenthalt in Paris, unter dem Einfluss von J.-M. Charcot Hinwendung zur Psychopathologie; danach in der Wiener Privatpraxis Beschäftigung mit Hysterie und anderen Neurosenformen; Begründung und Fortentwicklung der Psychoanalyse als eigener Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeiner, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassender Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.
Pfäfflin, Friedrich. Friedrich Pfäfflin (geb. 1935) ist von Hause aus Buchhändler. Seit 1976 arbeitet er am Schiller-Nationalmuseum Marbach. Er war mitverantwortlich für Aufbau und Katalog der Ausstellung
Merton, Thomas. Thomas Merton, 1915 in Prades (Frankreich) geboren, verbrachte seine Kindheit in England, Frankreich und den USA. Er studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Literatur. Merton verbrachte siebenundzwanzig Jahre als Mönch in einem Trappistenorden in Kentucky (USA) und schrieb über sechzig Bücher. Zu Lebzeiten wurde er sowohl als Prophet bejubelt und als Ketzer verschrien. 1968 kam er bei einem Unfall ums Leben."
Hanimann, Joseph. Roberto Bolanos Gedichte - erstmals in einer deutschen Gesamtausgabe vereint.
Kroeber, Burkhart Eco, Umberto. Umberto Eco wurde am 5. Januar 1932 in Alessandria (Piemont) geboren und starb am 19. Februar 2016 in Mailand. Er zählte zu den bedeutendsten Schriftstellern und Wissenschaftlern der Gegenwart. Sein Werk erscheint im Hanser Verlag, zuletzt u.a. Die Geschichte der Hässlichkeit (2007), Der Friedhof in Prag (Roman, 2011), Die Geschichte der legendären Länder und Städte (2013), Die Fabrikation des Feindes und andere Gelegenheitsschriften (2014), Nullnummer (Roman, 2015) und Pape Sat
Vorwort / Wolfgang Frhr. von Löhneysen: Goethes Kunstgeschichte / Ursula Rautenberg: Briefe des Grafen Cajus zu Stolberg-Stolberg an Johann Friedrich Heinrich Schlosser / Jost Schneider: Charlotte von Schadows Tagebuch einer Reise durch Italien 1830/31/ Thomas C. Starnes: Goethe und sein Haus. Aus zwei Weimarer Tagebüchern / Ingrid Strohschneider-Kohrs: Vielfache Reflexion. Anmerkungen zu einigen späten Goethe-Briefen / Abbildungen / Erich Trunz: Zelters Grundriß-Skizzen des Goethe-Hauses am Frauenplan / Hans Tümmler: Die Briefe Carl Augusts von Weimar an Sophie von Coudenhove, 1787-1799 / Irmgard Kräupl, Christina Kroll, Hartmut Schmidt, Neuerwerbungen des Goethe-Museums Düsseldorf 1975-1981 / Jörn Göres: Worte, vor der Fürstengruft zu Weimar gesprochen
Heinrichs, Hans-Jürgen Raphael, Max. Die Werkausgabe versammelt die wichtigsten Schriften des Autors von den fr
Dieter Senghaas, geboren 1940, lehrt Friedens-, Konflikt- und Entwicklungsforschung an der Universität Bremen.
Senghaas, Dieter. Dieter Senghaas, geboren 1940, lehrt Friedens-, Konflikt- und Entwicklungsforschung an der Universität Bremen.
Senghaas, Dieter. Dieter Senghaas, geboren 1940, lehrt Friedens-, Konflikt- und Entwicklungsforschung an der Universität Bremen.
Paul-Michel Foucault wurde am 15. Oktober 1926 in Poitiers als Sohn einer angesehenen Arztfamilie geboren und starb am 25. Juni 1984 an den Folgen einer HIV-Infektion. Nach seiner Schulzeit in Poitiers studierte er Philosophie und Psychologie in Paris. 1952 begann seine berufliche Laufbahn als Assistent f
Engler, Wolfgang. Der soziale Umbruch in Ost-Mitteleuropa stellte schnell die Weichen für das Einschwenken der vormals staatssozialistischen Gesellschaften auf den westlichen Entwicklungsweg. Damit ist mehr verbunden als die Übernahme neuer Verfassungs- und Wirtschaftsordnungen. Die noch weitgehend unerforschte Größe in dem Tranformationsprozeß ist der Umbau der Menschen selbst, ihrer Persönlichkeitsstrukturen. Dieser Seite des gegenwärtigen Geschehens wendet sich der Ostberliner Autor zu. In sieben Studien unternimmt er den Versuch, die Innenseite einer Erfahrung zu rekonstruieren, die einzigartig war. Der Bogen der Darstellung spannt sich von der Raumwahrnehmung und den zeitlichen Rhythmen des Handelns über Konkurrenz und Aufstiegsstrategien, Regeln des privaten und öffentlichen Austauschs bis hin zu der äußernen und inneren Anpassung an das Gegebene. Gebündelt werden die einzelne...
Meyer, Thomas. Thomas Meyer, geboren 1943, ist Prof. em. f